-

Junges Wohnen

News

-
-
-
rec
rec
-
-
-
rec
rec

Junges Wohnen

News

rec
rec
rec

Aktuelle Themen

13. Februar 2023 | Umnutzung

JUNGES WOHNEN in Schwäbisch Gmünd: drei junge Erwachsene beleben nicht nur das alte Pfarrhaus, sie bereichern einen ganzen Ortsteil und haben bereits Nachahmer

Mit Abschluss des vom MLR geförderten Modellprojekt JUNGES WOHNEN (Durchführungszeitraum 2021) hatte eine Gruppe junger Erwachsener aus dem Ortsteil Bettringen in Schwäbisch Gmünd das ehemalige Pfarrhaus bereits bezogen. Solange Sanierungsfahrplan und Finanzierung noch ungeklärt sind, erschien diese unkonventionelle, jedoch pragmatische Zwischenlösung allen Beteiligten und Interessierten naheliegend. Durch die Beheizung... weiterlesen
Workshop mit den Gemeinden
31. Januar 2023 | Junges Wohnen

Neuauflage des Modellprojekts JUNGES WOHNEN begeistert 7 LEADER-Gemeinden in Baden-Württemberg

Von Mai bis November 2022 erarbeiteten sieben Gemeinden aus den LEADER-Regionen Südschwarzwald, Nordschwarzwald und Mittelbaden anhand eines exemplarischen Leerstands in ihrem Ort attraktive Wohnkonzepte für Junge Erwachsene. Dabei stets im Blick: eine bedarfsgerechte, sinnvolle und zukunftsorientierte Entwicklung der Gesamtgemeinde. Wie im vorangegangenen Modellprojekt war auch im LEADER-Projekt der Erkenntnisgewinn... weiterlesen
Cornelia Haas Vortrag
11. Oktober 2022 | Junges Wohnen

Erfolgreiche Tagung Junges Wohnen

Am 15. September fand im Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal und online die Tagung „Junges Wohnen – zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene“ statt. Mit insgesamt ca. 150 Teilnehmenden war die Veranstaltung sehr gut besucht. Es gab spannende Impulsvorträge, Interviews mit jungen Erwachsenen und ein vielseitig besetztes Podium, welches zum Austausch und... weiterlesen
8. September 2022 | Gemeinschaftlich Wohnen

Cohaus Kloster Schlehdorf – Wohnen, Lernen und Arbeiten unter einem genossenschaftlichen Dach

Ein spannendes gemeinschaftliches Wohnprojekt entsteht in Schlehdorf. Auf Initiative der WOGENO – „Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen“ wird seit 2018 am Cohaus Kloster Schlehdorf gearbeitet. Eine Gemeinschaft aus engagierten Menschen, die hinter den Werten der WOGENO stehen und sich sowohl hauptamtlich als auch ehrenamtlich engagieren, bringen neues... weiterlesen
12. August 2022 | Tiny Häuser

Futtersilo als Tiny House

Tiny Häuser tauchen immer wieder in den Diskussionen um minimalistische und nachhaltige Wohnmodellen auf. Jedoch kommt es in Bezug auf die Nachhaltigkeit hier auch auf den Flächen und Materialverbrauch an. Eine spannende Idee bietet in diesem Kontext der Umbau eines alten Futtersilos zum kleinen Wohnhaus. Beispiele gibt es hier... weiterlesen
22. Juli 2022 | Tiny Häuser

Baden-Württembergs erste Tiny Häuser auf kommunalen Flächen stehen in Schorndorf

Die erste Gemeinde in BaWü macht es vor – Tiny Häuser auf kommunalen Flächen, welche sich nicht zur konventionellen Bebauung eignen. Die nachhaltige Nutzung von Restflächen und die Erprobung neuer Wohnformen stehen hier im Fokus. Wobei Tiny Häuser per se, nicht als grundsätzlich ökologisch oder nachhaltige gesehen werden dürfen.... weiterlesen
4. Juli 2022 | Gemeinschaftlich Wohnen

Summer of Pioneers in Tengen am Bodensee

Landleben auf Probe im Schloss Blumenfeld.
In der kleinen Stadt Tengen am Bodensee gibt es bereits zum zweiten Mal die Chance, das Landleben in kreativem und gemeinschaftlichem Umfeld auszuprobieren. Die Gemeinde, welche sich nach Aussage des Bürgermeisters Marian Schreier „gemeinwohlorientierten Formen des Wirtschaftens, digitaler Verwaltung und Open Government auf dem... weiterlesen
1. Juni 2022 | Umnutzung

Junge Erwachsene beleben Altes Pfarrhaus in Bettringen

Wie geht es weiter mit dem „Alten Pfarrhaus“? Welche sinnvolle Nachnutzung ist für das leerstehende, denkmalgeschützte und historisch wertvolle Gebäude denkbar und möglich? Diese und weitere Fragen gab es zu klären, um nach reichlich Abwägung und Beratung eine Entscheidung zu treffen: Es soll Wohnraum für junge Leute entstehen! Alles... weiterlesen
18. Mai 2022 | Veröffentlichung

Ergebnisbroschüre – Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene

Mangelnder attraktiver und bezahlbarer Wohnraum ist einer der Gründe, warum junge Erwachsene nicht im Ländlichen Raum bleiben oder nach Ausbildung oder Studium nicht wieder zurück in die ländlichen Gemeinden kommen. Im Rahmen eines vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten Modellprojektes „Junges Wohnen – Zukunftsorientierte Wohnmodelle... weiterlesen
12. März 2022 | Veröffentlichung

Studie – Jugend im ländlichen Raum

Junge Menschen werden oftmals als die Zukunft des ländlichen Raumes genannt. Was bewegt denn die Jugendlichen in Baden-Württemberg und wo sehen sie ihre Zukunft? Zu diesem Thema beauftragte die Landesregierung in den Jahren 2020/21 die Jugendstiftung Baden-Württembergs mit einer repräsentativen Erhebung. Die Studie wurde Anfang 2022 veröffentlicht. Erfreulich ist... weiterlesen