-

Junges Wohnen

Vor Ort

-
-
-
rec
rec
-
-
-
rec
rec

Junges Wohnen

Vor Ort

In vielen Ortszentren in ländlichen Gemeinden stehen Gebäude leer, die mit einem guten und tragfähigen Nutzungskonzept umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt werden könnten. Es sind die Gebäude, welche aus der ursprünglichen Nutzung gefallen sind – jedoch einen wichtigen Beitrag zum Orts- und Landschaftsbild beitragen und regionale Identität schaffen.
Die Hauptmotivation für Kommunen sich mit dem Thema JUNGES WOHNEN zu befassen, ist oftmals die Beseitigung dieser Leerstände in ihren Ortskernen. Mit dieser Seite wollen wir den gemeindeübergreifenden Austausch fördern um die vielen Facetten des Themas JUNGES WOHNEN und der begleitenden Aufgabenstellungen sichtbar zu machen.

Mit einem Blick „vor Ort“ zeigen wir Lösungsansätze und Beispiele aus Gemeinden, um ihnen Inspiration und Impulse für ihr eigenes Projekt zu geben.

Zaberfeld
Gemeinschaft bedeutet Vielfalt
Projektvorstellung ->
Stühlingen
Tradition neu denken - Co-Working auf dem Land
Projektvorstellung ->
Herbolzheim
Pfarrhof mit Jugendheim und Scheune
Projektvorstellung ->
Dornstadt
Geräumige Scheune mit Gewölbekeller
Projektvorstellung ->
Bettringen
Pfarrhaus mit Gewölbekeller und Gartenareal
Projektvorstellung ->
Riedlingen
Altes Rathaus
Projektvorstellung ->